· 

Weiterbildungskurs mit Francesco Farano

In der Woche vom 7.7. bis 12.7.2025 hat ein Weiterbildungskurs in der Krippenbauschule Geboltskirchen mit Francesco Farano stattgefunden. Die Teilnehmer bauten eine heimatliche Krippe mit einem Gebäude in L-Form für 12 cm Figuren sowie eine Berglandschaft mit Bachlauf und Wasserfall. 

Als Dolmetscher unterstützte Gerry Lackerbauer die Gruppe. 

Nach dem aufregenden ersten Abeitstag machten die Kursteilnehmer einen Ausflug nach Prambachkirchen. Für den ersten Abend organisierte unser Obmann Franz Witzmann einen Besuch bei Gusti und Franz Aichinger. Alle waren begeistert von ihrer privaten Ausstellung. Sowohl die zum Teil selbstgebauten Krippen als auch die kunstvoll gestalteten und wertvollen Figuren haben bei den Besuchern einen großen Eindruck hinterlassen. Unser Gast, Francesco, hat ebenfalls unzählige Fotos zur Erinnern angefertigt. Gusti hat uns nicht nur ihre Schätze gezeigt, sie hat uns einige Tage später auch in der Krippenbauschule besucht und unser neues Projekt begutachtet. 

Mit Francesco haben wir sogar eine "Pizza" gemacht. Natürlich ist sie nicht aus echtem Teig, sondern aus Schaum gewesen. Nach dem Trocknen diente sie zur Formung des Geländes um das Haus herum und der Berglandschaft mit dem Bauchlauf. 

Unser Herzblut steckte im Projekt! Fast alle - sogar Francesco - haben kleinere oder größere Schnittverletzungen beim Ausschneiden der Mauersteine und des Bachlaufes erlitten. Unser Verbrauch an Wundpflaster war hoch gestiegen. Während der Woche musste dreimal Nachschub in der Apotheke besorgt werden. 

 

 

 

Am Mittwoch nach getaner Arbeit hat die Gruppe bei Charly im Gasthaus Wirt z'Entern einen köstlichen Fisch aus eigener Zucht nach Art des Hauses verspeist und einen gemütlichen Abend verbracht. 

Natürlich hat das Projekt auch mit einem Gloria-Trinken besiegelt werden müssen. Die gespendete Limoncello-Flasche war bis zum Ende der Woche verbraucht. Eine kleine Erinnerung für Francesco an die Heimat, nachdem wir ihn mit unseren Speisen nicht immer begeistern konnten. 

Die Krippenteile haben immer mehr Gestalt angenommen. Francesco hat immer wieder die nächsten Schritte gezeigt und dann ging die Gruppe an die Arbeit. Viele Notizen, Fotos und Filmaufnahmen wurden gemacht, damit die hergezeigten Techniken auch später in Erinnerung bleiben. Gerry hat professionell die Erklärungen gedolmetscht. Ein Wort auf Italienisch hat aber mittlerweile ein jeder schon perfekt beherrscht: Allora! 

Bis Freitag hat sich das Wetter etwas verbessert und die Temperaturen waren auch angenehm, sodass wir am Abend die geplante Grillfeier veranstalten konnten. Bei gegrillten Würsteln, Koteletts und kühlen Getränken sind wir gemütlich beieinander gesessen und trotz Müdigkeitserscheinungen einige lustige Stunden verbracht. Vielen Dank an dieser Stelle an die Grilltruppe, die uns ausgezeichnet versorgt und sogar noch mir verschiedenen Nachspeisen verwöhnt hat. 

Am nächsten Vormittag in der Früh haben die Teilnehmer nur mehr die letzten Handgriffe getan und die bereits begonnenen Arbeiten abgeschlossen. Wir haben uns ein sehr ambitioniertes Programm mit einem vollständigen alpenländischen Haus und einem zusätzlichen Bachlauf mit Wasserfall vorgenommen und es hat sich abgezeichnet, dass wir dieses Projekt während der Kursdauer nicht fertigbauen können. Wir haben also beschlossen, die Krippe später eigenständig fertigzustellen. Francesco hat uns noch gezeigt, wie er das Dach für die Krippe beim Musterstück hergestellt hat und uns noch weitere kleine Tipps gegeben, damit wir auch alleine zurecht kommen und damit hat die Gruppe die Arbeiten eingestellt. 

Dann erfolgte ein Exkurs von unserem Kursleiter betreffend Botanik. Er hat uns vorgeführt, wie eine Bougainvillea, eine Zypresse und ein Laubbaum künstlerisch herzustellen sind.

Wir haben alle Fragen geklärt und nach der Mittagspause die Werkstatt wieder auf Vordermann gebracht. Im Anschluss daran ließen wir in der Krippenbauschule die arbeitsreiche Woche ausklingen und nach der Urkundenverleihung verabschiedeten sich die Kursteilnehmer nach und nach. 

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Francesco Farano für seinen Einsatz und bei allen Organisatoren der Krippenbauschule Geboltskirchen für die bereits Anfang August 2024 begonnene Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Kurses mit dem italienischen Künstler.

Vielen Dank auch an unseren Dolmetschter. Er hat uns trotz gesundheitlicher Probleme die ganze Woche - auch bei den Freizeitprogrammen - bestens begleitet. 

Vielen Dank auch an die Kursteilnehmer für das Interesse, neue Techniken kennenzulernen. Wir haben eine freundschaftliche Woche miteinander verbracht. Die Rückmeldungen zeigen auch, dass alle zufrieden an diese Woche zurückdenken.